
Coach
Durch Einzel- und Teamcoachings verhelfe ich anderen zum Erfolg.
Orientierung für Führung in der Neuen Wirtschaft
Unsere Welt ist schnelllebig und komplex. Vieles ist im Umbruch. Zu bestehen erfordert neue Ansätze. VUCABILITY® ist die Fähigkeit, mit den Herausforderungen der VUCA‐Welt (volatil, unsicher, komplex, ambivalent) umzugehen. In Coachings, Beiratsmandaten und Vorträgen vermittele ich mit einem Modell aus verschiedenen Forschungsdisziplinen, wie es gelingt, Menschen und Organisationen agil und leistungsfähig zu halten.
Durch Einzel- und Teamcoachings verhelfe ich anderen zum Erfolg.
Als Beiratsmitglied gestalte ich Unternehmensführung aktiv mit.
In Vorträgen, Seminaren und Workshops gebe ich Erfolgsprinzipien weiter.
Eine Karriere im Top Management, mentale Strategien durch jahrelangen Leistungssport, Forschungsarbeit als Hochschulprofessorin sowie Beiratstätigkeit – die bisherigen Stationen meines Lebens haben mich geprägt und Erfahrungen mit der VUCA-Welt sammeln lassen. Sie fügen sich wie ein Puzzle zusammen und geben mir die Kompetenz für meinen Job als Coach, Beirat und Speaker.
Ich unterstütze Entscheidungsträger und Unternehmenslenker dabei, auch in turbulenten VUCA-Zeiten Motivation und Agilität zu erzeugen – für sich selbst und für andere, durch sich selbst oder über andere.
Sie sind der Experte für Ihr Problem und dessen beste Lösung. Ich bin Expertin für den Findungsprozess.
Ein gutes Gefühl in der Zusammenarbeit ist entscheidend, um zusammen viel erreichen zu können.
Wir arbeiten an konkreten Zielen und erzeugen Ergebnisse, die Sie in Ihrem Umfeld stärken.
Sie haben ernsthafte Anliegen, die wir professionell lösen. Dazu gehört auch immer eine gute Portion Humor.
„Liebe Frau Burg, von Herzen möchte ich mich bedanken! Danke für Ihre Zeit, für Ihre tollen Impulse und Ihre aufmerksamen Worte und Gesten! Ich empfinde das als überhaupt nicht selbstverständlich und viele Ihrer Worte begleiten mich nahezu täglich. Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen!“
Karen Sinnhuber, Head Of Business Development bei ROLLER GmbH & Co. KG
„Frau Dr. Burg geht an die Wurzeln: Die Biologie und der urzeitliche Überlebenswille der Menschen bilden auch heutzutage die Grundlage für das Verhalten des Homo Psychologicus. Führungskräfte, die sich dieser Tatsache bewusst sind, können Ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren und erreichen diese auch in Zeiten des Wandels.“
Matthias Hüppe, Direktor, Leiter Derivatives Public Distribution | Global Banking and Markets HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
„Ihren Vortrag zum Thema „Motivation in Zeiten der Digitalisierung“ fand ich ausgesprochen treffend in der heutigen Zeit, wo Überforderung etwas alltägliches geworden zu sein scheint. Ich erlebe das täglich als Führungskraft und versuche dem zu begegnen – bei meinen Mitarbeitern, aber auch bei mir selber. Sie haben sehr deutlich beschrieben, wie man den Wandel der heutigen Zeit positiv in sein Unternehmen hineinträgt, ohne die Mitarbeiter zu überfordern bzw. negativ zu belasten. Schließlich braucht jedes Unternehmen Mitarbeiter, die kreativ, engagiert und motiviert sind, um sich den turbulenten Zeiten, die auf uns zukommen, zu stellen.
Und schließlich ist es Ihnen auch gelungen mir einen Spiegel vorzuhalten, der für Veränderung bei mir selber sorgen wird. Dafür danke ich Ihnen.“
Daniel Förtsch, Geschäftsführer Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank
„Ihr Vortrag zum Thema ,Neuroleadership – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die Führungspraxis‘ war für die meisten Abteilungsleiter unseres Unternehmens ein völlig neuer Blickwinkel auf ihre tägliche Arbeit – insbesondere auf den Umgang mit den ihnen anvertrauten Mitarbeitern. Ängste nehmen, Visionen erarbeiten und den richtigen ,Hormoncocktail’ nutzen – und damit für alle die Arbeitswelt und Produktivität verbessern. Vielen Dank dafür!“
Wolfgang J. Tenbusch, Geschäftsführer Albaad Deutschland GmbH
„Die Zusammenarbeit mit Monika Burg war eine großartige Bereicherung für mich. ,Das wird ein spannendes Jahr’, war mein erster Gedanke, als ich Frau Burg bei unserer Auftaktveranstaltung kennenlernte. Und dies ist es in der Tat geworden. Frau Burg hat eine unglaubliche Gabe, Menschen zu durchleuchten und dabei ,schlafende Potentiale’ zu wecken. Mit Charme und Humor hat sie mir oftmals den Spiegel vorgehalten und mir damit geholfen, den Blickwinkel zu ändern. Vieles in meinem beruflichen aber auch privaten Alltag hat sich dadurch zum Guten verändert.“
Daniela Kampmann, BP Europe SE, Förderkandidatin im KIM-Programm des Landes NRW
„Frau Prof. Dr. Burg verstand es, eloquent ein spannendes Thema ,Strategische Bedeutung von Change Management im Prozess der Transformation’ zu vermitteln. Dabei reicherte die Referentin das Thema mit Erkenntnissen aus der Klassischen Psychologie des Wandels an und auch die Neurobiologie des Wandels brachte sie gekonnt ein. Hervorzuheben ist, dass Frau Prof. Dr. Burg ihr Publikum in den Bann ziehen konnte. Dass sie selbst jahrelang hohe und höchste Führungspositionen bekleidete, eigentlich unnötig zu erwähnen. Die Referentin ist ein Gewinn für jede Veranstaltung.“
Michael Philipps, Zentralbereich Vertrag, HALLESCHE Krankenversicherung a.G. im Rahmen der 4. Fachkonferenz „Schnittstelle Kunde: Strategien für das Kundenmanagement von morgen“, am 27./28. April 2017 in Düsseldorf
„Frau Burg begleitet seit einem guten Jahr unser Projekt Kulturwandel. Sie begleitet hierbei den Inhaber, die Führungskräfte und die Geschäftsleitung. Es gelingt ihr mit einfachen Mitteln, Zugang zu den Mitarbeitern zu finden. Diese freuen sich auf die Coachings bei Frau Burg. Sie schafft es immer wieder, Türen für neue Ideen bei den Mitarbeitern zu öffnen. Auch bei schwierigen Mitarbeitern gelingt es ihr, Gehör zu finden. Das Erarbeiten unserer Führungsgrundsätze hat sie toll in einer kreativen, produktiven Atmosphäre umgesetzt. In ihrer Aufgabe als Sparringspartner der Geschäftsleitung und des Inhabers beweist sie sehr gutes Einfühlungsvermögen und hat die Dinge mit einem langen Atem in die richtige Richtung bewegt und immer wieder auf das vereinbarte Ziel fokussiert. Die Arbeit mit Frau Burg hat uns entscheiden weitergebracht. Danke!“
Nikolai Espenschied-Faßbender, Kaufmännischer Leiter, Testrut Service GmbH
„Monika Burg ist eine Powerfrau, der es gelingt, mit Zielstrebigkeit, Mut und Charisma Menschen zu motivieren, Dinge zu verändern und sich auf Neues einzulassen. In der Zeit unserer Zusammenarbeit habe ich besonders ihre Offenheit, ihren Weitblick und ihre positive Ausstrahlung schätzengelernt.“
Gabriele Traude-Stopka, Partnerin InterSearch Deutschland, 2000-2009 Personalvorstand DOUGlAS Holding AG
„Liebe Frau Dr. Burg, wir bedanken uns herzlich für Ihren hoch informativen Vortrag „Neurobiologie des Changemanagement“. Inhaltlich hat uns Ihre Präsentation zum Teil völlig neue Sichtweisen auf Verhaltensprozesse und somit auch auf deren Beeinflussung durch unsere Führungskraft eröffnet. Anstehende Changeprozesse in unserem Hause können wir so deutlich erfolgversprechender angehen als in der Vergangenheit. Ihre kompetente, sympathische und spontane Vortragsweise trug in erheblichem Umfang zur effektiven Vermittlung bei und hat bei unseren Führungskräften einen nachhaltig positiven Eindruck hinterlassen. Gerne empfehlen wir Sie weiter!“
Jan Schmidt-Krayer, Vorsitzender GF S+C Gruppe
Ralf Welters, Leiter HR S+C-Gruppe
„In der Zusammenarbeit mit Monika Burg ist mir bewusst geworden, dass ich mir selbst manchmal im Wege gestanden habe. Von dieser Erkenntnis zu einem neuen Verhalten im Job war es dann noch eine Anstrengung. Frau Dr. Monika Burg hat diesen Weg sehr gut begleitet. Es hat Spaß gemacht, mit ihr zusammenzuarbeiten.“
Bereichsleiter, Marketing Einzelhandel
„Im Rückblick der Gespräche, die wir in den letzten Monaten führen durften, möchte ich Sie zum Auftritt Ihrer Internetseite beglückwünschen. Die Darstellung Ihrer Person und auch die Darstellung Ihrer emotionalen Momentaufnahmen bestätigen den Spirit der erlebten und gelebten Zusammenarbeit. In der Sache konzentriert, im richtigen Moment mit Verstand, Methodik und Herz, aber auch am Rande mit den richtigen humorvollen Emotionen zur jeweiligen Sachlage, haben wir berufliche Themen be- und aufgearbeitet, sie inhaltlich positioniert und den richtigen Aktivitäten Anschub und Nachhaltigkeit verliehen. Vielen Dank dafür.“
Jörg Bessmann, CIO HOCHTIEF Facility Management GmbH
„,Einfach typisch … oder das Märchen von der eierlegenden Wollmilchsau’ lautete der Vortragstitel von Frau Professor Burg beim letzten KIM-Mentorinnen Meeting. Etwa dreißig Führungsfrauen aus verschiedenen Unternehmen in NRW waren der Einladung einer Mentorin zur TRIMET Aluminium SE nach Essen gefolgt, hörten Frau Burg und waren begeistert! So anschaulich und prägnant hatten auch die Managerinnen, die sich schon früher einmal mit der DISG Persönlichkeitstypologie beschäftigt hatten, das Thema noch nicht aufbereitet erlebt. Mit ihrem angenehmen, humorvollen und kurzweiligen Vortragstil hatte Frau Burg die volle Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und vermittelte ihnen, wie sie das Wissen über die unterschiedlichen DISG-Typen in der Zusammenarbeit mit ihren Mentees, aber auch in der Personalführung im Job praktisch anwenden können.,Das war ein toller Vortrag und ein sehr gelungener Abend’, bedankten sich viele Teilnehmerinnen beim Abschied.“
Margret Tewes, Projektleiterin KIM – Kompetenz im Management
„Ich habe viele Impulse bekommen, Konflikte aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.“
CIO, Real Estate Branche
„Frau Prof. Monika Burg hat eine unwahrscheinlich fesselnde Art Dinge und Sachverhalte verständlich und anschaulich darzustellen. Ihre Veranstaltung war von Anfang bis Ende ein einziges Feuerwerk an Witz, Charisma und Genialität. Ihre Erfahrung mit Menschen und Personalführung hat uns und mich zur Selbstreflexion animiert, was wahrlich nicht einfach ist. Es gab keine Veranstaltung, die mir jemals besser gefallen hat.“
Veranstaltungsteilnehmer, Leadership & Change Management
„Frau Professor Burg hat uns bei der Weiterentwicklung unserer HR-Strategie unterstützt. Frau Burgs umfangreiche HR-Erfahrung und ihre analytisch-strukturierte Arbeitsweise haben uns sehr geholfen, eine zukunfts- wie umsetzungsorientierte HR-Strategie für unsere Unternehmensgruppe auf den Weg zu bringen. Sie hat gekonnt die Balance gefunden zwischen Koordination und Steuerung der am Strategieprozess Beteiligten – je nachdem, ob wir ,kurshaltend oder –abweichend’ unterwegs waren. Die Zusammenarbeit wurde von allen Involvierten sehr wertgeschätzt.“
Harry Hoffmann, Head of Corporate HR Xella Group
Erfolg ist das Erreichen selbst gesetzter Ziele, Ihrer Ziele! Das können kaufmännische Ziele sein wie Kostensenkungen, organisatorische Ziele wie die Zusammenlegung von Bereichen, Ziele im Umgang mit anderen wie ein besseres Verhältnis zu Kollegen oder Ziele im Umgang mit sich selbst wie einen gelasseneren Umgang mit Stress und Druck. Im Normalfall hängt alles zusammen, indem man sich selbst verbessert, anders auf andere einwirkt und damit organisatorische oder kaufmännische Ziele erreicht. Und dann stellen sich eine gute Leistung und ein positives Wohlgefühl ein.
Ich habe Freude daran, Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Ich möchte gerne, dass Sie performen und ein positives Lebensgefühl haben.
Veränderungsmüdigkeit, Dienst nach Vorschrift, Widerstand gegen notwendige Neuerungen, … – all das sind Verhaltensmuster, bei denen Sie meinen Input und meine Expertise benötigen könnten. Changemanagement ist in aller Munde, aber 80 Prozent aller Veränderungsprojekte scheitern. Sie wären also in bester Gesellschaft. Aber das muss nicht sein!
Wir reflektieren die Erfolgsfaktoren für geglückte Veränderungsprojekte und spiegeln sie mit dem Status Quo im betreffenden Unternehmensteil. Wir betrachten die Psychologie von Mitarbeitern und ihre biologischen Reflexe auf Unsicherheit und leiten Maßnahmen für eine erfolgversprechende Projektierung ab. Sie werden sich viel Stop and Go sparen und die Zukunftsgestaltung wird effizienter und agiler, wenn wir ein paar Prinzipien neuzeitlichen Changemanagements implementieren.
Mein besonderes Interesse gilt dabei immer wieder dem Personalbereich. Erstens, weil es meine persönliche Vita ist, und zweitens, weil es im Fachkräftemangel Motor für Rekrutierung und Bindung guter Mitarbeiter ist. Wir reflektieren, wie Ihr Personalbereich organisiert ist und schauen, wie wir ihn zum Business Partner Ihres Linienmanagements entwickeln können. Wir werden die Maßnahmen definieren, die Ihre Personalorganisation für die Herausforderungen der Zeit stärken.
Manchmal verzweifelt man ja am Verhalten anderer. Warum nur reagieren andere manchmal so komisch, wie kann man das Verhalten anderer deuten? Als Führungskraft sind Sie eine wichtige Schnittstelle im Unternehmen. Sie übernehmen Verantwortung für Teams, gestalten den Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzen und müssen die Signale der anderen deuten können. Sie sind Ansprechpartner, Wortführer und Autorität. Im Coaching unterstütze ich Sie dabei, Ihren Einfluss auf andere zu optimieren. Der Weg geht in den meisten Fällen über Ihre Fähigkeit und Ihre Bereitschaft erfolgreich zu kommunizieren sowie Ihre Fähigkeit, mit den vielen Fallstricken der menschlichen Kommunikation professionell umzugehen. Zusammen werden wir Ihre Empathie ebenso schulen wie Ihre Fähigkeit, auf andere Wirkung zu erzeugen.
Im Coaching definieren wir beispielsweise Ihre wichtigsten Stakeholder, identifizieren deren Bedürfnisse und entwickeln geeignete Verhaltensstrategien. Sie werden sensibler werden für die Wahrnehmungsfehler, die unser menschliches Gehirn ganz selbstverständlich produziert und Sie werden lernen, andere mit anderen Augen zu sehen. Sie werden Ihr Fingerspitzengefühl und Ihre Menschenkenntnis verbessern.
Manchmal gibt es Aufgaben, die nur mehrere Personen gemeinsam umsetzen können und für die sie gemeinschaftlich verantwortlich sind. Zum Beispiel ein Führungsteam, das für die Etablierung einer neuen Unternehmenskultur verantwortlich ist oder das M&A-Team für die Integration eines Zukaufs in die bestehende Organisation. Die Zusammenarbeit im Team kann sich sehr positiv gestalten – oder auch mit viel Reibung. Im Team-Coaching schaffen wir schnell eine gemeinsame Basis für effizientes Zusammenarbeiten, so dass Sie die Energie in die Sache stecken können.
Wir schärfen z.B. gemeinsam die Teamstruktur und machen Stärken und Schwachpunkte transparent. Wir entwickeln Maßnahmen zur reibungslosen Zusammenarbeit und teaminterne Spielregeln für eine konstruktive Streit- und Feedback-Kultur. Wir werden Vertrauen im Team aufbauen und dafür sorgen, dass das Team Kurs hält, auch wenn die See mal stürmisch wird.
Wer um seine Stärken weiß, kann diese gezielt einsetzen. Wer sich seiner persönlichen Ziele bewusst ist, kann diese gezielt ansteuern. Gemeinsam identifizieren wir Ihre Stärken und ihre weak spots. Wo die Schwächen negativ auf Ihre Ziele einzahlen, glätten wir zusammen etwas die Spitzen, machen aber keinen anderen Menschen aus Ihnen. Was immer Ihre Ziele sind, mit denen Sie ins Coaching kommen, als Business Coach unterstütze ich Sie auf neuen Wegen und bin ihr Sparringspartner für persönliche oder organisatorische Weichenstellungen.
Mit einem geregelten Aufgaben- und Zeitmanagement beispielsweise gelingt es Ihnen, Arbeitsprozesse strukturierter und effizienter zu steuern und Herausforderungen und Veränderungen anzunehmen. Mit einem klareren Organisationskonzept für Ihren Verantwortungsbereich schaffen Sie sich Freiräume. Mit dem Setzen persönlicher Prioritäten helfen Sie sich, Stress zu vermeiden und die Arbeitsqualität zu erhöhen. Das Lernen, auch mal Nein zu sagen, gehört hier ebenso dazu, wie das Lernen, zu delegieren.
Was Top-Manager und Führungskräfte, Kundenbetreuer und alle, die Menschen motivieren müssen, über Leistung und Motivation in der heutigen Zeit wissen sollten – das gebe ich auch in Vorträgen, Seminaren und Workshops weiter. Ich möchte Führungskräfte informieren und inspirieren, bei sich und Mitarbeitern Lust auf Leistung zu wecken.
Zu den beliebtesten Themen gehören im Moment:
Sie suchen nach wissenschaftlich fundierten Hebeln für Leistung, Effektivität und Agilität? Sie wissen um die Herausforderungen der digitalen Transformation, und fragen sich, wie man die Mitarbeiter motivieren kann, mitzuziehen?
Auf der Suche nach der optimalen Lösung für die Problemstellungen der Praxis mache ich mir die Erkenntnisse derjenigen Forschungsdisziplinen zu Nutze, die alle jeweils das Ziel haben, menschliches Verhalten zu erklären, zu regeln und zu optimieren. Im „Dortmunder Modell“ haben wir in Forschungsprojekten die Erkenntnisse aus Psychologie, Neurobiologie, Gesundheitslehre, Sportswissenschaften, Führungslehre, Kommunikationslehre, Evolutionsbiologie, Stressforschung, Organisationslehre, Change Management und Human Resource Management zu einem handlungsorientierten Erklärungsmodell zusammengetragen. Es beschreibt die Hebel für die erfolgreiche Orchestrierung von Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft im Berufsumfeld und versöhnt unsere Steinzeitgene mit den Anforderungen der VUKA-Welt.
Es ist mir eine Freude, dieses Wissen im Rahmen von Coachings, Vorträgen und Organarbeit zu teilen. Ich möchte dazu beitragen, dass Personen, Teams und Organisationen lernen, in der schnelllebigen Zeit munter und agil zu bleiben.
Sie suchen einen Beirat oder einen Aufsichtsrat für Ihr Unternehmen? Sie möchten eine Frau ins Gremium berufen, die Personalkompetenz einbringt und gleichzeitig Controlling-Erfahrung?
Ich liebe es nach wie vor, die Geschicke eines Unternehmens mitzugestalten. Meine eigene Vita als Managerin und als Sparringspartner von Unternehmenslenkern und Führungskräften sind der Grund, dass ich schnell einen Zugang zum Geschäftsmodell, zu den Zahlen, zu der Organisation und zu den Menschen zu bekommen.
In der Arbeit in den Organen eines Unternehmens sehe ich eine wichtige Kontroll- und nützliche Beratungsaufgabe, die die Geschäftsleitung unterstützt. Gemeinsames Ziel ist der langfristige Erfolg des Unternehmens.
Sie suchen als Unternehmenslenker einen Sparringspartner mit Managementerfahrung? Sie möchten als Führungskraft neue Perspektiven diskutieren oder Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln?
Durch Einzelcoaching, Teamcoaching und andere Maßnahmen stärke ich Sie für Herausforderungen am Markt und im persönlichen Umfeld. Darauf habe ich mich spezialisiert.
Ich arbeite ziel- und systemorientiert. Ihre Ziele stehen im Mittelpunkt. Doch bei der Erarbeitung passender Lösungsstrategien betrachten wir gemeinsam nicht nur Ihre Person, sondern auch den Kontext, in dem Sie und Ihr Team erfolgreich sein wollen.
Unsere genetischen Programme sind noch auf Steinzeit-Niveau. Unser Körper und unsere Psyche sind an unsere modernen Herausforderungen und Lebensweisen nicht angepasst und zu oft überfordert. Was wir über die genetische Funktionsweise und die biologischen Alarmsysteme des Jägers und Sammlers in uns wissen müssen, bringe ich in Coachings, Vorträge und Workshops ein.
Zu wenig Halt, zu viel Stress. Der Preis ist hoch: „Deutsche Arbeitnehmer sind krank wie nie“ (vgl. Handelsblatt, 3.8.2016), psychisch und physisch, und haben ihr Engagementlevel auf Dienst nach Vorschrift gesenkt (vgl. Gallup-Studien). VUKA bringt uns an unsere Grenzen und auch die Führungseliten sind überfordert.
Wir können die Welt nicht ändern, aber unseren Umgang damit – mit uns selbst und mit anderen. Ich unterstütze Sie dabei. Das ist dringend nötig für Agilität und Erfolg.
Ich trage zusammen und verknüpfe, was Wirtschaftswissenschaften, Organisationssoziologie, Leistungs- und Sportpsychologie, Führungswissenschaften, Humangenetik, Neurobiologie und Gesundheitswissenschaften getrennt voneinander über das menschliche Leistungsvermögen herausgefunden haben. Viele sehr neue Türen wurden hier in den vergangenen Jahren aufgestoßen. Im Kern weiß man heute, dass unsere biologischen Programme nicht gut mit unseren stürmischen Zeiten zurechtkommen, die wir heute VUKA-Welt nennen. VUKA bedeutet volatil, unsicher, komplex, ambivalent.
Sie suchen einen Beirat oder einen Aufsichtsrat für Ihr Unternehmen? Sie möchten eine Frau ins Gremium berufen, die Personalkompetenz einbringt und gleichzeitig Controlling-Erfahrung? Ich liebe es nach wie vor, die Geschicke eines Unternehmens mitzugestalten. Wegen meiner eigenen Vita als Controller, Direktor HR und Unternehmensleitung bekomme ich schnell einen Zugang zum Geschäftsmodell, zu den Zahlen, zu der Organisation und zu den Menschen. In der Organarbeit sehe ich eine wichtige Kontroll- und nützliche Beratungsaufgabe, die die Geschäftsleitung unterstützt. Gemeinsames Ziel ist der langfristige Erfolg des Unternehmens, gemacht durch Menschen.
Was Top-Manager und Führungskräfte, Personalleiter, Kundenbetreuer und alle, die Menschen motivieren müssen, über Leistung und Motivation in schwierigen Zeiten wissen sollten – das gebe ich auch in Vorträgen, Seminaren und Workshops weiter. Ich möchte informieren und inspirieren, neu über Motivation nachzudenken, alte Pfade zu überdenken und mit VUCABILITY® Lust auf Leistung zu wecken – bei sich selbst und bei anderen.
Eine Auswahl der VUCA-Themen:
Zuletzt gehaltene Vorträge:
Sie suchen als Unternehmenslenker einen Sparringspartner mit Managementerfahrung? Sie möchten als Führungskraft neue Perspektiven diskutieren oder Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln? Durch Einzelcoaching, Teamcoaching und andere Maßnahmen stärke ich Sie für Herausforderungen am Markt und im persönlichen Umfeld. Darauf habe ich mich spezialisiert. Ich arbeite ziel- und systemorientiert. Ihre Ziele stehen im Mittelpunkt. Doch bei der Erarbeitung passender Lösungsstrategien betrachten wir gemeinsam nicht nur Ihre Person, sondern auch den Kontext, in dem Sie und Ihr Team erfolgreich sein wollen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Prof. Dr. Monika Burg
c/o International School of Management ISM
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 425 712-1
E-Mail: mail@monikaburg.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Die stürmischen Zeiten, in denen wir leben – geprägt von Veränderung und Komplexität – werden heute VUCA genannt: volatil, unsicher, komplex, ambivalent. In der VUCA-Welt ist Wandel die einzige Konstante. Der Mensch ist genetisch jedoch nicht für diese Anforderungen gemacht. Angst, Stress und Widerstand verhindern agiles Handeln von Personen, Teams und Organisationen. Wir können unsere VUCA-Welt nicht ändern, aber unseren Umgang damit. Das Ziel ist eine hohe Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit bei maximalem Wohlbefinden – die Fähigkeit mit den Herausforderungen der VUCA-Welt umzugehen. VUCABILITY®. Ich arbeite gemeinsam mit Ihnen an Ihrem Umgang mit sich selbst und mit anderen, damit Sie erfolgreich führen, handeln und motivieren.
Ich bin Betriebswirtin mit Leib und Seele und überzeugt, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg von Menschen gemacht wird – nur von ihnen. Der Mensch und sein Verhalten, seine Kommunikation und seine Möglichkeiten faszinieren mich. Aber auch seine Fähigkeiten, Entwicklungen zu blockieren, Entscheidungen zu sabotieren oder einfach Dienst nach Vorschrift zu machen. Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich mit Leistung – von Personen, von Teams und von Organisationen. Zuerst als Leistungssportlerin, dann als Direktor HR und schließlich als Hochschullehrerin und Forscherin. Nach BWL-Studium, Promotion in Controlling und Management-Einsatz als Konzernpersonalleiter und GL-Mitglied bin ich 2007 an die International School of Management, ISM in Dortmund berufen worden und befasse mich seither interdisziplinär mit dem menschlichen Motivations- und Leistungsverhalten und mit den Konzepten, die menschliches Verhalten erklären, regeln und optimieren. Ein Blick durch die Brillen unterschiedlichster Disziplinen wie z.B. Führungs-, Organisations- und Stressforschung lassen Prinzipien menschlicher Leistungsfähigkeit und Motivation in turbulenten Zeiten sehr klar erkennen. Diese Prinzipien bringe ich in Coachings, Vorträgen oder Beiratsmandaten ein. Ist das Beruf oder Berufung? Für mich ist es beides!
Prof. Dr. Monika Burg
c/o International School of Management ISM
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund
Tel +49 (0)231 425 712-1
mail@monikaburg.com
St.-Nr.: 315/5035/1034
mediamoss GmbH. Agentur für Kommunikation, Dortmund
www.mediamoss.me
gestaltend Kommunikationsagentur, Dortmund
www.rieke-penninger.de
www.fotolia.com
Foto Vortrag: Igor Danajlovski
Haftungshinweis
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt von Frau Dr. Burg erstellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung übernimmt Frau Dr. Burg keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Inhalt, Bilder, Gestaltung und Struktur dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildern bedarf der schriftlichen Zustimmung von Frau Dr. Burg.
Die hier veröffentlichten Daten dürfen nicht zur Sendung unangeforderter Werbe- oder Informationspost verwendet werden.